Datenschutzerklärung

Kontaktdaten des Verantwortlichen 
Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Webseite und danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Folgenden möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Kevin Teschke, ansässig im Bahndamm 10, 23617 Stockelsdorf, Deutschland. Sie können ihn unter Tel.: 0152 22775299 oder per E-Mail unter teschke.kevin@web.de erreichen. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet. 

Datenerfassung
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, bekannt als "Server-Logfiles". Beim Zugriff auf unsere Website erfassen wir technisch notwendige Daten, um Ihnen die Website anzuzeigen.

  • Unsere besuchte Website
  • Uhrzeit und Datum zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • IP-Adresse
  • Herkunft, von welchem Verweis Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendetes Betriebssystem und Browser
  • Menge der gesendeten Daten in Byte 

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Es erfolgt keine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten. Zu Sicherheitszwecken und zum Schutz der Übertragung sensibler Daten verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine sichere Verbindung ist an der URL-Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile erkennbar.

Cookies
Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, sogenannte "Session-Cookies", während andere länger auf Ihrem Gerät verbleiben und es ermöglichen, Einstellungen zu speichern, sogenannte "persistente Cookies". Die Speicherdauer können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen. Falls personenbezogene Daten durch einige der von uns verwendeten Cookies verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Die Verarbeitung kann entweder zur Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO), aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Website und einer benutzerfreundlichen Gestaltung des Seitenbesuchs erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Sie haben die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihres Browsers festzulegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und diese einzeln akzeptieren oder für bestimmte Fälle oder generell ablehnen möchten. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies ablehnen.
 

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. über unser Kontaktformular oder per E-Mail) werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Dies geschieht nur im erforderlichen Umfang. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielen, ist zusätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung anzusehen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
 

Rechte des Betroffenen
Gemäß dem geltenden Datenschutzrecht haben Sie als Betroffener bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen. Diese Rechte umfassen Auskunfts- und Interventionsrechte, deren Ausübungsvoraussetzungen auf die entsprechende Rechtsgrundlage verweisen.

  • Recht auf Widerruf
  • Recht auf Berichtigung 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Beschwerde 
  • Auskunftsrecht
  • Recht auf Unterrichtung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Widerspruchsrecht
Im Rahmen einer Interessenabwägung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses. Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten einstellen. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sollten Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
 

Dauer der Speicherung
Die Speicherung von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und gegebenenfalls den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO verarbeitet werden und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht. Daten, die für Direktwerbung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, werden bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts gespeichert. Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, werden bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts nach Artikel 21 Absatz 1 DSGVO gespeichert, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Daten, die auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Sofern keine anderen Informationen vorliegen, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für den ursprünglichen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.